top of page

Mitmach-Lesung - Bilderbuchkino
‚‚Kleine Monster-große Gefühle‘‘

 

Sind Sie Klassenlehrer*in einer ersten oder zweiten Klasse oder Erzieher*in? Haben Sie das Gefühl, dass die Kinder oft von einem großen Gefühlschaos überwältigt werden? Streit, Stress, Schwierigkeiten, sich selbst oder andere zu verstehen - Emotionen wie Freude, Trauer, Wut und Angst begleiten die Kinder täglich und als Erwachsene stehen Sie vor der Herausforderung, damit umzugehen. Der Umgang mit starken Gefühlen kommt gerade im Schulalltag häufig zu kurz, da viele andere Aufgaben oft im Vordergrund stehen.


 

Als ausgebildete Integrationserzieherin mit langjähriger Erfahrung in Kitas und Grundschulen, zertifizierte Handpuppenspielerin, Gefühlsexpertin sowie Autorin und Illustratorin des Buches ‚‚ Kleine Monster-große Gefühle‘‘ habe ich ein Mitmach-Programm entwickelt, das Kindern auf spielerische Weise hilft, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken. 
 

20250105_121546.jpg

Mit meiner Handpuppe Pelle schaffe ich einen leichten Einstieg in das Thema Emotionen. Pelle ist ein vertrauensvoller Begleiter, der den Kindern auf Augenhöhe begegnet und so die Hemmschwelle über Gefühle zu sprechen senkt.
 

Dieses Mitmach-Programm bietet Kindern eine bunte und abwechslungsreiche Zeit, in der sie nicht nur zuhören, sondern aktiv einbezogen werden. Gemeinsam mit Pelle begeben sie sich auf eine spannende Reise durch die Welt der Gefühle. Dabei werden die Ideen und Lösungsansätze der Kinder zum Umgang mit starken Gefühlen aufgegriffen und in die Lesung integriert.

 

Die Kinder erleben die Lesung mit allen Sinnen, viel Spaß, Neugier und natürlich einer Fülle von Emotionen. So fällt es ihnen leichter, ihre eigenen Gefühle zu benennen, besser zu verstehen und Empathie für sich selbst und andere zu entwickeln. 

Programm:


• Kennenlernen: Wir starten mit einer kurzen
  Vorstellung.
• Pelle erzählt von seinen Gefühlen. Gemeinsam
   tauchen wir in Pelles Welt ein.
• Eine spannende gemeinsame Aufgabe wartet: 
   Ein cooles gemeinsames Projekt für alle Kinder.
• Bilderbuchkino: Mit viel Interaktion, Gesprächen
  und Bewegung wird die Geschichte lebendig!
• Ideensammlung und Ausprobieren: Gemeinsam
   testen wir kreative Ideen und finden neue Wege
   mit starken Gefühlen umzugehen.



 

Wichtig für Sie:

 

Screenshot_20250116_085350_Gallery.jpg

OrtIch biete mein Mitmach-Programm in Berlin und Umgebung an.
Dauer:  Die Lesung dauert ca. 60 Minuten, kann aber flexibel auf 45 Minuten angepasst werden, je nach                  Bedarf. 
Teilnehmerzahl: Für Grundschulen sind bis zu 50 Kinder möglich (1-2 Schulklassen). In Kitas maximal 25                               Kinder - so bleibt genug Raum für Interaktion und Bewegung!
• Technik: Ich bringe Laptop und Beamer mit. Für die Präsentation benötige ich eine Leinwand oder                           digitale Tafel. Wenn gewünscht, schicke ich Ihnen die Präsentation vorab per WeTransfer als                         PDF, damit es keine technischen Überraschungen gibt.
• Buchung: Um Wunschtermine zu sichern, buchen Sie möglichst früh! Beliebte Tage wie der Internationale                     Kinderbuchtag, der bundesweite Vorlesetag oder der Welttag des Buches sind schnell                                 ausgebucht. (Formular für Anfragen siehe unten auf der Seite)

Kosten und Finanzierung:

Mein Honorar für die Lesung beträgt 350,- € zzgl. Fahrtkosten.
Falls mehrere Lesungen an einem Tag stattfinden,
gibt es einen Rabatt.


Mein Paket umfasst:

• Vorbereitung: Alles wird im Vorfeld abgestimmt und
                           individuell für Sie vorbereitet.

• Mitmachlesung: Ich mache die Lesung zu einem interaktiven
                              Erlebnis mit Requisiten!

• Geschenk: Ein Gratis-Buch für die Schulbücherei oder Kita.
• Erinnerung: Für jedes Kind gibt es eine Postkarte und eine
                       liebevoll gestalltete Gefühlskarte.


• FinanzierungIn vielen Schulen und Kitas wird ein Betrag von ca. 5,- € pro Kind eingesammelt, um die                               Lesung zu finanzieren. Dieses signalisiert auch den Wert der Veranstaltung!
• Fördermöglichkeiten: Viele Einrichtungen haben einen Förderverein, der Lesungen unterstützt. Es gibt                                         auch die Möglichkeit Sponsoren zu aktivieren. Oft wird eine Mischfinanzierung                                           aus Förderverein und Beträgen der Kinder genutzt.


Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie schnellstmöglich ein individuelles und unverbindliches Angebot.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Herzliche Grüße 
Doro Gaede


 

Mitmachlesung Anfrage

bottom of page